Das Hochzeitsvorgespräch – und was ihr beachten müsst
Viele Hochzeitspaare unterschätzen die Wichtigkeit vom Hochzeitsvorgespräch, dabei ist nichts wertvoller, als eine gute Absprache mit allen Dienstleistern, die ihr bei eurer Hochzeit dabei haben wollt. Mit wem ihr euch unbedingt treffen müsst, wo vielleicht ein Telefonat reicht, und was ihr bei den verschiedenen Gesprächen beachten müsst, das erfahrt ihr hier!
Das Hochzeitsvorgespräch – und was ihr beachten müsst
Viele Hochzeitspaare unterschätzen die Wichtigkeit vom Hochzeitsvorgespräch, dabei ist nichts wertvoller, als eine gute Absprache mit allen Dienstleistern, die ihr bei eurer Hochzeit dabei haben wollt. Den Stress,den man hat, wenn der DJ komplett unpassende Musik spielt, die Traurednerin nicht richtig auf euch vorbereitet ist, oder die Blumen von der Floristin komplett falsch platziert werden, möchte man wirklich niemandem wünschen.
Umso besser also, wenn man von vornherein gute Absprachen mit allen Hochzeitsdienstleistern getroffen hat. Mit wem ihr euch unbedingt treffen müsst, wo vielleicht ein Telefonat reicht, und was ihr bei den verschiedenen Gesprächen beachten müsst, das erfahrt ihr hier!
Nicht die Masse macht es
Vorab erstmal: Ihr müsst euch nicht zwingend mit jedem treffen. Wenn ihr auf der Hochzeit beispielsweise eine Fotobox stehen haben wollt, reicht da eine Absprache per Mail, wo genau in der Location das gute Stück platziert werden soll, vollkommen aus. Dasselbe gilt für Candybar, Coffebike und so weiter. Beschränkt euch auch in eurem Sinne wirklich auf die Dienstleister, bei denen eine gute persönliche Absprache wirklich sinnhaft ist,denn dann habt ihr dort umso mehr Zeit alles wichtige zu besprechen.
Einer zur Zeit
Ein weiterer wichtiger Rat vorab: Recherchiert im Vorhinein gut, und trefft euch dann immer nur mit einem Dienstleister pro Branche, der zu euch vom Gefühl her am besten passt. Wenn ihr dann unzufrieden seid, könnt ihr euch immer noch nach einem anderen umsehen.
Doch spart euch auch hier eure Zeit! Man spricht ja nicht ohne Grund von der Qual der Wahl. Seid ihr mit einem Dienstleister auf einer Wellenlänge, dann habt ihr den perfekten schon gefunden. Hier noch konkurrierend zwischen mehreren in einer Branche entscheiden zu müssen, bringt euch nur unnötigen Stress.

Wedding Plannerin
First Things first. Wenn ihr überlegt, eure Hochzeit von einer/einem Wedding PlannerIn organisieren zu lassen, dann ist der persönliche Kontakt hier absolut essenziell wichtig.
Nichts ist schlimmer, als eine ganze Hochzeit mit jemandem gemeinsam organisieren zu „müssen“ den ihr persönlich ganz und gar nicht leiden könnt!Denn seid euch dessen bewusst: wenn ihr eine/einen Wedding PlannerIn beauftragt, dann wird sie euch bei der Planung auf Schritt und Tritt bis zum Tag der eigentlichen Hochzeit begleiten. Persönliche Sympathie ist hier das A und O.
Bei Vorgesprächen könnt ihr hier außerdem prima herausfinden, ob Sie oder Er ein absolut kontrollfixierter Dienstleister ist,oder die Sache eher locker und somit auch angenehmer wird. Auch hier ist sehr wichtig, sich nicht an jemanden zu binden, mit dem man im Nachhinein nicht wirklich klar kommt.
Einen wirklich guten Dienstleister im Bereich der Hochzeitsplanung könnt ihr außerdem daran erkennen, dass er gute Connections zu anderen Dienstleistern hat. Er muss eure Hauptanlaufstelle für Dienstleister fragen in alle Richtungen sein können. Wenn ihr hier ein schlechtes Gefühl habt, solltet ihr euch eher nochmal umsehen. Wichtig ist außerdem, zu klären ob die Vergütung auf Honorarbasis, oder in Form von einer prozentualen Beteiligung am gesamten Hochzeitsbudget erfolgen soll. Auch das ist in erster Linie eine Frage dessen, was euch lieber ist.
Das wichtigste dabei ist, dass ihr euch wohl und gut aufgehoben fühlt.
Der Fotograf und der Videograf
Wenn ihr euch noch lange an diesen schönsten Tag eures Lebens erinnern wollt, spielen diese beiden Dienstleister vielleicht die wichtigste Rolle. Nichts ist schöner, als sich noch Jahrzehnte später mit schönen Fotos und Videos in diesen einen Moment zurückzuträumen, und für eine kurze Zeit in Gedanken wieder am Altar zu stehen.
Umso wichtiger also, dass die Dienstleister, die euch das ermöglichen sollen,genau Bescheid wissen was eure Vorstellungen sind!
Bekommt ein Gefühl füreinander! Das ist schon die halbe Miete. Versteht ihr euch gut – dann ist es super angenehm, wenn ihr den ganzen Tag begleitet werdet. Überall können besondere Momente geschehen, so seid ihr scher, dass sie immer eingefangen werden.
Welchen Bildstil wünscht ihr euch? Was soll lieber privat bleiben? Welche Musikwünsche habt ihr für das Video? Möchtet ihr nur ein Highlightvideo, oder eine ganze Hochzeitsreportage?
All das gilt es zu klären!
Das Gute: Habt ihr den passenden Fotografen oder Videografen erstmal gefunden, macht das den restlichen Weg viel einfacher, denn viele haben über die zahlreichen Hochzeiten, die sie schon begleiten durften natürlich schon so einige Dienstleister aus anderen Branchen kennengelernt, und können euch so super bei der weiteren Planung unterstützen, indem sie euch ihre persönlichen Empfehlungen mit auf den Weg geben. Scheut euch nicht zu fragen!Da hilft wirklich jeder Foto- und Videograf gerne, die Aufnahmen sollen ja schließlich schön werden.
Ganz wichtig aber: Solltet ihr beim Kontakt merken, dass es zwischen euch nicht passt, sucht euch lieber jemand anderen. Das persönliche Verständnis zwischen euch und dem Dienstleister ist hier wirklich besonders wichtig!

Der Hochzeits-DJ – Schlager- oder Partygott?
Noch so etwas, was über Rise and Fall einer Hochzeit entscheidet, ist die Musikauswahl.
Leider Gottes gibt es da draußen sehr viele selbsternannte Schlagergötter, die vielleicht gar nicht zu euch passen, oder gerade richtig sind. Deswegen solltet ihr im Vorhinein auf jeden Fall auch mit eurem DJ darüber sprechen, welche Musik ihr unbedingt hören wollt, und welche auf keinen Fall.
Habt ihr einen Song, der euer ganz besonderer Song ist?Lasst es den DJ wissen! Er wird genug Erfahrung haben, um euch an einem ganz besonderen Moment der Feier damit zu überraschen, sodass ihr gemeinsam mit euren Gästen einen einmaligen Abend habt.
Die Traurednerin
Bei der/dem TraurednerIn ist vor allem wichtig, dass Er/Sie euch kennenlernen kann. Hier könnte es sogar eine gute Idee sein, mehrere Treffen zu vereinbaren, um sich in mehreren ganz lockeren Gesprächen kennenzulernen, und Geschichten auszutauschen.
Beispielsweise könntet ihr Ihn/Sie mal zum Essen einladen, um ganz ungezwungen miteinander zu plaudern – so ein Treffen kann, nein muss eigentlich sogar Spaß machen. Auch hier ganz wichtig: ihr solltet euch persönlich gut verstehen, denn durch das Gefühl füreinander bekommt die Traurede erst ihren ganz besonderen Charme
Floristin
Weniger wichtig zum persönlichen Kennenlernen, aber umso wichtiger, um das Sortiment kennenzulernen ist ein Besuch bei dem/der FloristIn.
In einer persönlichen Beratung kann Er oder Sie euch wunderbar zeigen, welche Kombinationen gut gemeinsam wirken, welche verschiedenen Farbstile schön aussehen und wie man die Blumengestecke in die Dekoration integrieren kann.
Außerdem hilft ein Besuch euch hier gut dabei, einzuschätzen wie kompetent der Dienstleister wirklich ist. Kommt auf fachliche Fragen öfter mal ein Stottern, oder eine unpassende Antwort kann das ein Zeichen sein, dass ihr vielleicht doch nochmal nach einem anderen Dienstleister Ausschau halten solltet.

DekorateurIn
Im Idealfall schafft ihr, eine perfekte Abstimmung zwischen FloristIn und DekorateurIn einzurichten. Fragt deshalb am besten auch bei einem der beiden, ob Er/Sie da einen Partner hat, mit dem er öfter zusammenarbeitet.Wenn die beiden Dienstleister sich untereinander gut absprechen, ist damit der Weg zu einer tollen Deko schon fast geebnet. Oft kommt es auch vor, dass einer der Dienstleister Floristik und Dekoration anbietet, hier müsst ihr dann nach eurem Gefühl entscheiden, ob ihr die beiden Dinge lieber bei einer Person gebündelt, oder auf mehrere Schultern verteilt haben wollt.
Sprecht hier auch nochmal den gewünschten Stil ab, und informiert euch im Vorhinein, ob der/die DekorateurIn einen bestimmten eigenen Stil hat, eher in eine altmodische vintageartige Richtung, oder ins moderne geht, damit ihr da auf der sicheren Seite seid, und euch einen, für eure Wünsche und Ansprüche wirklich ausgemachten Experten raussucht.
Goldschmied
Auch hier gilt – persönlich muss er euch nicht unbedingt kennenlernen, aber die Qualität der Ringe ist umso wichtiger. Nutzt die Möglichkeit, euch beim Goldschmied das Sortiment zeigen zu lassen, alle verschiedenen Materialien anzusehen, eure Ringgröße messen zu lassen (!) und einen Überblick über die verschiedenen Veredelungen zu bekommen.
Meist gibt es hier sogar noch richtig gute Anregungen und Ideen, euren Ring zu etwas ganz Besonderem zu machen. Persönliche Elemente sind oft ein wirkliches Highlight bei den Ringen, also scheut euch nicht zu fragen,was für Möglichkeiten euch der jeweilige Schmied da bieten kann. Der Gang zu ihm, anstatt im Internet oder beim Juwelier etwas zu kaufen, kann sich auf jeden Fall lohnen!
Ein weiteres wirklich sehr besonderes Highlight sind Kurse zum Selber-Schmieden. Dort werdet ihr nach und nach an die Schmiedekunst herangeführt, sodass ihr am Ende eure gemeinsam mit dem Goldschmied angefertigten Ringe als ewige, ganz besonders individuelle Erinnerung in den Händen haltet.
Grundsätzlich
Zum Abschluss noch einige grundsätzliche Dinge:
– nehmt auf jeden Fall zu jedem Treffen eure Hochzeitsmappe mit!
– Wartet bei der Entscheidung pro oder contra Dienstleister immer ein paar Tage, wenn ihr es euch leisten zeitlich leisten könnt – lieber eine Nacht mehr als weniger darüber schlafen
– Hört auf euer Herz! Geht bei euren Entscheidungen nicht ausschließlich nach dem Preis, sondern nach eurem Gesamtgefühl!
– Achtet bei den Dienstleistern auf Zuverlässigkeit. Testet sie ruhig im Vorhinein, damit ihr euch sicher sein könnt, euch auf sie verlassen zu können!
Ich hoffe mit diesem Artikel konnte ich eine kleine Hilfe bei eurer Vorbereitung auf die Hochzeit sein. Wenn ihr noch nicht wisst, wer eure Fotos und Videos während der Hochzeit machen soll – ihr seid genau richtig! Schaut euch meine Arbeiten an – ich bin gespannt ob es euch gefällt!